Stab


Stabsgebäude 1980

Blick vom Exerzierplatz auf das Stabsgebäude des Regiments und die Bestentafeln


Regimentsführung am 1.11.1988

Anlässlich des 25. Jahrestages des Kfz-Regiment 2 wurde im Traditionszimmer dieses Foto aufgenommen.

Im Bild von links (außer den sowjetischen Offizieren):

OSL MüllerStellvertreter des Regimentskommandeurs für Politische Arbeit
OSL SchulzStellvertreter des Regimentskommandeurs für Ausbildung
OSL KnaakStellvertreter des Regimentskommandeurs und Stabschef
Oberst RochowRegimentskommandeur
Major GrambauerFDJ- Instrukteur
OSL ConradStellvertreter des Regimentskommandeurs für Rückwärtige Dienste
Major KeigerZPL- Sekretär
OSL MelzerStellvertreter des Regimentskommandeurs für Technik und Bewaffnung

Stellenbesetzung der Stabsbereiche

Dienstgrad, Namevon – bis
Major Hischerbis 13. Oktober 1967
Oberstleutnant Kaires1967 – 10. September 1968
Major Krüger1968 –
Oberstleutnant Poehlmann – 1984
Oberstleutnant Schamedatus1984 – 1987
Oberstleutnant Knaak1987 – 1990
Dienstgrad, Name
Oberstleutnant Sumiski
Oberstleutnant Heinecke
Oberstleutnant Myrre
Oberstleutnant Müller
Dienstgrad, Namevon – bis
OSL Naßbis 1980
OSL Schamedatus1980 – 1984
OSL Schulz1984 – 1990
Major Opel1990

Aufgaben des Stellvertreter Kommandeur für Ausbildung

Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung dem Regimente

  • Der Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung des Regiments ist für die Organisation, Durchführung und Qualität der Gefechtsausbildung, die Schaffung, Vervollkommnung und Instandhaltung der Ausbildungsbasis sowie die Durchsetzung der militärischen Disziplin und Ordnung im Regiment verantwortlich. Er ist dem Regimentskommandeur unmittelbar unterstellt und Vorgesetzter des Personalbestandes des Regiments.
  • Der Stellvertreter des Kommandeurs für Ausbildung des Regiments hat
  1. an der Dienstplanung des Regiments und an der Erarbeitung der Dokumente der Gefechtsbereitschaft mitzuarbeiten und ihre Erfüllung in seinem Verantwortungsbereich zu organisieren
  • Ausbildungsmaßnahmen mit den Offizieren und Fähnrichen sowie Übungen und Kontrollunterrichte mit den Einheiten des Regiments durchzuführen,

44

  •  Einheiten zur Zulassung zum Gefechtsschießen zu überprüfen,
  • die fachlichen Fähigkeiten und die politisch-moralischen Eigenschaften der Offiziere, Fähnriche und Hauptfeldwebel der Einheiten zu kennen und besonders den jungen Offizieren bei der Erfüllung ihrer militärischen Pflichten zu helfen,
  • die Organisation und den Stand der Gefechtsausbildung in den Einheiten des Regiments zu kontrollieren, fest- gestellte Mängel zu beseitigen und die Kommandeure der Einheiten bei der Organisation und Durchführung der Gefechtsausbildung, einschließlich der politisch-moralischen und psychologischen Vorbereitung, zu unterstützen,
  • die effektive Nutzung der Lehrgefechtstechnik im Ausbildungsprozeß zu gewährleisten,
  • die Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Maßnahmen des Gesundheitsschutzes, bei der Durchführung der Gefechtsausbildung zu kontrollieren und durchzusetzen,
  • die Arbeiten zur Einrichtung, ständigen Vervollkommnung und Instandhaltung der materiellen Ausbildungsbasis zu leiten,
  1. die rechtzeitige Sicherstellung der Gefechtsausbildung der Einheiten des Regiments mit materiellen Mitteln, Lehr- und Anschauungsmaterialien sowie deren Nachweis, und Instandhaltung zu gewährleisten,

k)     dem Regimentskommandeur periodisch den Stand der Gefechtsausbildung zu melden.

Gliederung des Bereiches Stellvertreter Ausbildung

Gliederung des Bereiches Stellvertreter Ausbildung im Kfz-Regiment
Gliederung des Bereiches Stellvertreter Ausbildung im Kfz-Regiment

Dienstgrad, Namevon – bis
Oberstleutnant Melzer– 1990
Dienstgrad, Name
Major Loyal
OSL Selber
OSL Bechmann
OSL Witschas
OSL Conrad (NVA-Angehöriger des Kfz- Regiments vom 01.11.1967 bis 02.10.1990)
Dienstgrad, Namevon – bis
Major Prasse
Major Zapf

Stellvertreter des Regimentskommandeurs für Technik und Bewaffnung

Oberstleutnant Melzer


Fachdienste des Regiments

Die Fachdienste des Regimets waren am 16.9.1983 wie folgt besetzt:

Lfd.-Nr.FachdienstDienstgrad/ Name
1Org./ Auffüllung PersonalMajor Meyer
2KaderMajor Hunger
3Kfz- DienstHptm Schulze
4B/A- DienstMajor Kittner
5VerpflegungHptm Schwach
6Chemischer DienstHptm. Brichmann
7T/S- DienstOltn. Goericke
8BewaffnungOFä Rauhut
9NachrichtenOFä Mohme
10PionierdienstStfw Walter
11U- Dienst ( Unterkunftsdienst)Zivil Vulprecht

Stabsmitarbeiter

Lfd-Nr.NameBereich/ Dienststellung
1Major HungerOOfz. Kader/ Personal
2Major Weise Offz innerer Dienst
3Major LehmannOffz Planung
4Major TauratPolitabteilung
5Major KeigerPolitabteilung
6Major GrambauerPoiltabteilung
7Major GlaserPolitabteilung
8Major MelzerKfz – OOffz Kfz
9Major TriebelKfz – Offz Kfz
10OSL WitschasRD
11Major KittnerRD – OOffz B/A
12Major SchwachRD- OOffz Verpflegung
13Hptm GoerickeR – OOffz T/S
14Major MartinAusbildung – OOffz Fahrausbildung

Telefonverzeichnis des Kfz- Regiment 2 (Stand 1989)

Fernsprechverzeichnis Seite 1

Telefonverzeichnis Kfz-Regiment 2 (Stand 1989)


Unterbringung des Stabes

Der Stab des Kfz-Regiment 2 befand sich in einem U-förmigen archtektonisch wertvollen Gebäude auf dem Grundstück des Truppenteils in der Nähe des S-Bahnhofes Strausberg Nord.

Blick auf Haupteingang Stabsgebäude Kfz-Regiment 2 - Aufnahme Februar 2024, sichtbar sind noch Umbauten als Filmkulisse einer Serie von SAT1.
Blick auf Haupteingang Stabsgebäude Kfz-Regiment 2 – Aufnahme Februar 2024, sichtbar sind noch Umbauten als Filmkulisse einer Serie von SAT1.

Das Gebäude war belegt mit folgenden Abteilungen bzw. Bereichen:

im Obergeschoss

  • Med-Punkt
  • Krankenstation
  • Stellvertreter K für Politsche Arbeit
  • Dienstzimmer der Politabteilung
  • Dienstzimmer Kaderoffizier
  • Konferenzraum

im Erdgeschoss

  • Kommandeur und Stabchef
  • Offizier innerer Dienst
  • Stellvertreter K für Technik und Bewaffnung
  • Dienstzimmer Offiziere Kfz-Dienst
  • VS- Stelle
  • Dienstzimmer „V-Nuller“
  • Dienstzimmer OvD und GOvD
  • Stellvertreter K für Ausbildung
  • Dienstzimmer Fahrschulabteilung
  • Stellvertreter K für Rückwärtige Dienste
  • Offizier MKE
  • Oberoffizier Treib- und Scmierstoffe

Im rechten Flügel des Gebäudes befanden sich die Räumlichkeiten der 1. Kompanie.


Blick auf rechten Flügel des Stabsgebäudes des Kfz-Regiment 2 - Aufnahme Februar 2024
Blick auf rechten Flügel des Stabsgebäudes des Kfz-Regiment 2 – Aufnahme Februar 2024
Blick auf linken Flügel des Stabsgebäudes des Kfz-Regiment 2 - Aufnahme Februar 2024
Blick auf linken Flügel des Stabsgebäudes des Kfz-Regiment 2 – Aufnahme Februar 2024

Stabsgebäude als Filmkulisse

Das Stabsgebäude des Kfz-Regiment 2 war von 2010 bis 2011 als Filmkulisse für eine „Seifen-Oper“ von SAT1 verwendet worden.

Weiteres dazu ist hier zu finden: Stabsgebäude als Filmkulisse