Pistole Makarow

Herkunft und Verwendung

Die Pistole Makarow, kurz als PM (russisch пистолет Макарова (ПМ), deutsche Transkription: pistolet Makarowa) bezeichnet, ist eine in der Sowjetunion entwickelte und bis heute produzierte Selbstladepistole. Sie verschießt die speziell geschaffene Patrone 9 × 18 mm und ist komplett aus Stahl gefräst. Benannt ist die Waffe nach ihrem Konstrukteur Nikolai Fjodorowitsch Makarow. Sie war eine Standardpistole in den bewaffneten Kräften der DDR, so auch in der NVA und im Kfz-Regiment 2.


Technische Daten

Makarow
Allgemeine Information
Zivile BezeichnungMakarow IŻ-70
Militärische BezeichnungMakarow PM,
56-А-125 (GRAU-Index)
Entwickler/HerstellerNikolai Fjodorowitsch Makarow / Ischmech (Baikal-Werke in Ischewsk), Russland
VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk „Ernst Thälmann“, Suhl, DDR
Norinco, China
Arsenal JSCo. Bulgarien
Suhler Jagd- und
Sportwaffen GmbH, Deutschland
Produktionszeitseit 1949
WaffenkategoriePistole
Ausstattung
Gesamtlänge161 mm
Gesamthöhe126,75 mm
Gesamtbreite30,5 mm
Gewicht (ungeladen)0,730 kg
Visierlänge130 mm
Lauflänge93 mm
Technische Daten
Kaliber9 × 18 mm
Mögliche Magazinfüllungen8 Patronen
Anzahl Züge4
DrallRechts
Visieroffene Visierung
VerschlussFeder-Masse-Verschluss
LadeprinzipRückstoßlader
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Makarow_(Pistole)

Link zu weiteren Informationen

Weitere Informationen zur Makarow sind hier: https://www.schuetzenverein1990-hoyerswerda.de/wissenwertes-makarov.html


Videos zur Makarow



0 Antworten zu „Pistole Makarow“