Oberst Schamedatus

Oberst Schamedatus hat viele Jahre die Entwicklung des Kfz-Regiment 2 in den verschiedensten Dienststellungen erlebt und beeinflusst. Hier ein Kurzüberblick über sein Wirken in der NVA, vor allem im Kfz-Regiment 2.

JahrDienstgradDienststellung/ Tätigkeit
1962Eintritt in die NVA, Absolvieren der Schule für Rückwärtige Dienste Erfurt
1965Ultn.Zugführer in 4. Kompanie
1969Ltn.selbständiger Zugführer Unteroffiziersausbildungszug
1971Oltn.Kompaniechef der Ausbildungskompanie
1973Hptm.Studium an der Militärakademie in Leningrad
1978MajorStellvertreter Kommandeur für Ausbildung im Regiment
1983OSLStellvertreter Stabschef
1983OSLStellvertreter des Kommandeurs und Stabschef des Regiments
1987OberstLeiter Kfz-Gerätelager Neuenhagen
1990OberstÜbernahme in die Bundeswehr und Versetzung in den Ruhestand

Leutnant Schamedatus

Oberleutnant Schamedatus bei einer Schulung (2. von rechts), links neben ihm Leutnant Heinecke, später Stellvertreter des Regimentskommandeurs für PA.

Leutnant Schamedatus bei der Ausbildung auf der Sturmbahn.

Leutnant Schamedatus bei der Schießausbildung von Soldaten

Leutnant Schamedatus als Ehrenzugführer eine Vereidigung 1069

Unterleutnant Schamedatus (links)

Beitrag von Unteroffizier Manfred N.

Hallo! Ich war vom 01.11.1966 – 31.10.1969 als Soldat auf Zeit im Kfz-Rgt 2 .

War vom 01.12.1966 Uffz.-Schüler bis Ende April 1967. Unser damaliger Lehrgangsleiter

war Unterleutnant Schamedatus. Wir waren 2 Gruppen. Unser Gruppenführer war Stabsfeldwebel Jeromin. Der Gruppenführer der anderen Gruppe war Feldwebel Köhler. Ich wurde im April 1967 Uffz. In dieser Zeit war Unterleutnant Schamedatus im Regiment. Er hat uns viel von Berlin gezeigt. Wir waren mit ihm im Metropol und  in der Distel. Habe noch ein schönes Gruppenbild mit ihm (siehe folgend).

Gruppenfoto bei einem Ausflug mit Unterleutnant Schamedatus (Bild von Manfred Noll zur Verfügung gestellt).

Ich hatte viele Erlebnisse in meiner Zeit im Regiment. Damals gab es ja nur 5 Kompanien. Ich war eine Zeit als Kfz-Gruppenführer in der 5. Kompanie und in der 3. Kompanie als Busfahrer.

Wir waren noch in den Baracken gegenüber vom S-Bahnhof Nord.

Herzliche Grüße Manfred N.


OSL Schamedatus bei einem Schießwettkampf mit Pistole Makarow mit sowjetischen Offizieren.

Oberstleutnant Schamedatus an seinem Schreibtisch als Stabschef des Kfz- Regiment 2.

OSL Schamedatus als Simultanübersetzer Russisch-Deutsch bei einer festlichen Veranstaltung mit Angehörigen der Sowjetarmee.

Treffen der drei Regimentskommandeure: 1. Reihe Oberst Poehlmann (4.v.L), Oberst Taube (in Zivil), Oberst Huber. OSL Schamedatus letzte Reihe 5. von rechts

Gruppenfoto der Handballmannschaft, Major Schamedatus hintere Reihe 6. von rechts, links Regimentskommandeur Oberst Huber, rechts Sportoffizier Oberleutnant Schüssler

OSL Schamedatus zu einer Schulung in der Offiziershochschule „Rosa Luxemburg“ (4. von rechts)

Feier anlässlich eines Dienstjubiläums von Oberstleutnant Schamedatus. Ganz links Stabsfeldwebel Springer- Leiterin der VS- Stelle des Kfz.-Regiments, Neben OSL Schamedatus Frau Weise – „rechte Hand“ fast aller Regimentskommandeure des Kfz-Regiment 2 , einschließlich der Bundeswehr. Wer es mit Frau Weise verscherzte, hatte sehr schlechte Karten. Sie war nach heutigen Sprachgebrauch die „KI“ (= künstliche Intelligenz) des Regiments. Sie hatte Überblick über alles.

Gruppenfoto mit Stellvertreter des Regimentskommandeurs (2. von rechts OSL Schamedatus)

Oberstleutnant Schamedatus bei der Vereidigung von Grundwehrdienstpflichtigen am Ehrenmal in Strausberg

OSL Schamedatus als Kommandierender einer Vereidigung mit anschließender Übergabe von Auszeichnungen durch Generalmajor Maseberg

Oberleutnant Schamedatus als Ehrenzugführer (rechts neben dem Fahnenkommando)

OSL Schamedatus als Kommandierender der Vereidigung am Ehrenmal in der Wriezener Straße.

Verabschiedungszeremoniell von Oberst Poehlmann und Regimentsübergabe an Oberst Rochow,

OSL Schamedatus bei der Feier zur Regimentsübergabe an Oberst Rochow

Oberstleutnant Schamedatus (im Bild vorn rechts) bei der Regimentsübergabe an Oberst Rochow

Oberst (NVA) Schamedatus als Leiter des Kfz-Gerätelagers in Neuenhagen (bei Oderberg)

Oberst (der Bundeswehr) Schamedatus an seinem Schreibtisch in der Dienststelle Neuenhagen.

Abschied vom Militärdienst – Übergabe des Kfz-Geräte-Lagers Neuenhagen (bei Oderberg) an seinen Nachfolger.

0 Antworten zu „Oberst Schamedatus“