Ikarus 250

Technische Daten

HerstellerIkarus
BauartReisebus
Produktionszeitraum1968–1996
Achsen2
MotorRába-MAN D 2156 HM6U, Rába-MAN D 2356 HM6U
Leistung192 PS, ab 1982 220 PS
Länge12,00 m
Breite2,50 m
Höhe3,21 m
Achsstand6.300 mm
Sitzplätze43
Stehplätze80
Leergewicht10,7 kg
Zul. Gesamtgewicht16 kg
VorgängermodellIkarus 55
NachfolgemodellIkarus 150
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_250

Ikarus ist ein ungarischer Hersteller von Omnibussen und Oberleitungsbussen in Budapest-Mátyásföld und Székesfehérvár. Er war während der 1980er Jahre einer der größten Bushersteller der Welt und produzierte vor allem Fahrzeuge für die im Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) verbundenen Staaten. In Kooperation mit westlichen Herstellern entstanden auch Fahrzeugtypen für den sogenannten Weltmarkt.


Ikarus 256
HerstellerIkarus
BauartReisebus, Bus für Gelegenheitsverkehr
Produktionszeitraum1977–2002
Achsen2
MotorRába-MAN D 2156 HM6U, Rába D10 UTSLL 190, Rába D10 UTS 180, Detroit Diesel S50
Länge10,99 / 11,99 m
Breite2,50 m
Höhe3,08 m
Achsstand5.330 mm
VorgängermodellIkarus 55
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ikarus_256



0 Antworten zu „Ikarus 250“