Generalleutnant Pahnke wurde durch die Militärkraftfahrer der 3. Kompanie gefahren.
Pahnke, Martin, geboren am 10.10.1924, gestorben am 1.12.1993
Er war Vorsitzender der SED-Parteikontrollkommission in der NVA.
Biographische Angaben aus dem Handbuch „Wer war wer in der DDR?“:
- Geb. in Trebbin (Krs. Teltow); Vater Klempner; Volksschule; Lehre u. Arbeit als Klempner;
- 1942 – 45 Wehrmacht, Flieger;
- 1945 amerik. Kriegsgefangenschaft.
- 1945 – 49 Landarb. u. Klempner;
- 1946 FDJ u. SED;
- 1949 Eintritt in die DVP/KVP;
- 1949/50 Kursant bzw. Seminarltr. an der VP-Politschule in Torgau;
- 1950 – 52 Stellv. Kdr. für pol. Arbeit bzw. Propagandist;
- 1952/53 stellv. Kdr. für pol. Arbeit an der Offiziersschule in Kamenz;
- 1953 – 56 stellv. Kdr. für pol. Arbeit II-AK;
- 1956 – 59 Ltr. der Politabt. der 1. Fliegerdiv.;
- 1957 zugl. Sekr. der SED-Org. im Kdo. Luftstreitkräfte/Luftverteidigung (LSK/ LV) der NVA;
- 1958 – 60 Mitgl. der SED-BL Cottbus;
- 1960/61 Stellv. des Ltr. der Pol. Verw. des Kdo. LSK/LV;
- 1961 Oberst-Ltn.;
- 1962 u. 1965 – 67 Studium an der Militärakad. »Friedrich Engels« in Dresden;
- 1962 – 65 Ltr. der Pol. Verw. u. Stellv. des Chef der LSK/LV der NVA (Nachf. von Werner Rothe);
- 1964 Oberst; Okt. 1969 Gen.-Major;
- 1973 – 89 Vors. der SED-PKK in der Pol. HV der NVA;
- 1973 – 89 Kand. der ZPKK der SED;
- 1981 Gen.-Ltn.;
- 1969, 1974 u. 1976 VVO.
0 Antworten zu „Generalleutnant Pahnke“