Ein Hallo an alle Ehemalige des Kfz-Regiment 2!
seit unserer gemeinsamen Dienstzeit im Kfz-Regiment 2 sind mehr als 30 Jahre vergangen. Vieles ist seitdem in Vergessenheit geraten. Das ist der Grund, weshalb ich mich jetzt an Euch wende. Jeder Ehemalige des Regiments verfügt über einen großen Wissens- und Er-lebnisschatz, der im Laufe der Dienstzeit entstanden ist. Und dieses Wissen geht verloren, wenn es nicht dokumentiert wird. Meinen Recherchen zufolge gibt es bisher keinerlei Do-kumentation über das Regiment, weder als Buchform noch als Internetseite. Diese Lücke will ich schließen und habe deshalb damit begonnen, diese Internetseite aufzubauen. Die Seite weist aber derzeit viele Lücken auf, ist also noch Baustelle, die weiter bearbeitet wer-den muss.
Das Ziel besteht darin, eine historische Dokumentation über das Regiment zu schaffen, die als Informationsquelle für Interessenten (Kinder, Enkel, Forscher) dienen soll. Zum anderen soll damit den Ehemaligen Anerkennung gezollt werden und mit dem auf der Internetseite enthaltenen Forum ein „virtueller Treffpunkt“ für den Austausch von Erinnerungen geschaffen werden.
Nun ist die Qualität einer Dokumentation aber abhängig vom Inhalt, Wahrheitsgehalt und Umfang der Informationen. Deshalb bitte ich Euch darum, aus dem langjährigen Dienst in der NVA und besonders im Kfz-Regiment Informationen, Erfahrungen, Erlebnisse, Bilder und Dokumente zur Verfügung stellen, welche ich für die Dokumentation verarbeiten darf. Falls gewünscht, wird Anonymität gewahrt.
Ich würde mich freuen, wenn so viele wie möglich mein Vorhaben unterstützen könnten. Meine „Wunschliste“ für Informationen. Herzlichen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Wagner
(Kompaniechef der 3. Kompanie 1986 – 88)


Was wird alles benötigt
Alles, was irgendwie mit der Aufgabenerfüllung und dem Leben im Regiment zu tun hatte, ist von Interesse, damit sich ein Außenstehender ein Bild machen kann über die Aufgaben und den Dienst in der NVA und speziell im Kfz-Regiment2.
In erster Linie geht es um das „Spezial“-Wissen und Informationen, die Jeder auf seiner Planstelle bzw. den verschiedenen Planstellen sammeln konnte:
- Beschreibung des Inhalts und Ablaufes eines „normalen“ Arbeitstages, welche täglichen, wöchentlichen bzw. monatlichen Aufgaben sind zu erledigen gewesen, welche Schwierigkeiten traten dabei auf;
- Beschreibung wiederkehrender Tätigkeiten bzw. Aufgaben wie Planung , Kontrollen, Maßnahmen (z.B. Parktage, VNP, Grundausbildung, Ausbildung im Zug, Kompanie, Bereiche u.a.
- Beschreibung von Besonderheiten, die das Regiment und seine Aufgaben kennzeichnete;
In zweiter Linie geht es um allgemeines Wissen zu allen Belangen des Kfz-Regiments wie z.B.:
1. | Namen, Adressen, Tel.-Nr. bzw. E-Mail von Ehemaligen für weitere Kontaktaufnahme zur Informationsbeschaffung |
2. | Name, Dienststellung (Planstelle), Dienstgrad von Vorgesetzten, Unterstellten, Mitarbeiter, Zivilbeschäftigten in den verschiedensten Bereichen (wer war von wann bis wann Zugführer, KC usw.) |
3. | Strukturen (Planstellen) der einzelnen Bereiche bzw. Kompanien, Werkstätten u.a. |
4. | Aufgaben der einzelnen Bereiche bzw. Kompanien, Werkstätten u.a. |
5. | Technik und Bewaffnung der einzelnen Bereiche bzw. Einheiten, |
6. | Infos zu Grundausbildung, Ausbildung, Ausbildungsinhalte, Ausbildungspläne |
7. | Tagesdienstablaufplan der Kompanien, Tagesablauf in Stab, Werkstätten, Küche |
8. | alles rund um die 24- Stunden-Dienste – OvD, OvP, UvD, Wache |
9. | Stufen der Gefechtsbereitschaft im Regiment, X- Zeiten, Handlungen der Kompanien und des Stabes bei Gefechtsalarm, |
10. | alles rund um Med-Punkt und Med-Prasse |
11. | alles rund um Küche und Verpflegung, Speisesaal, Tankstelle, BA-Kammer, VS- Stelle … |
12. | alles rund um Kino und Bibliothek, Personal, Besonderheiten u.a. |
13. | Wettkämpfe, Erfolge, Maßnahmen, Höhepunkte der Kompanien und des Regiments |
14. | Fahrdienstleitung – Aufgaben, Vorgesetzte, Namen der „Fahrdienstleiter“ |
15. | Dokumente verschiedenster Art (können von mir digitalisiert werden) Fotos, Bilder, Pläne, Urkunden, Bescheinigungen, Ausweise, Berechtigungen Dienstpläne Dienstaufträge, Fahraufträge Urlaubsscheine Vorschriften, Befehle, Anordnungen, Auswertungen, Übersichten Arbeitsanweisungen u.a. |
16. | Beiträge über Erlebnisse, Witziges, Ernstes, Anekdoten |
17. | … weiteres, was hier nicht aufgeführt ist, aber der Nachwelt erhalten bleiben soll😊. |
Wenn auch nur zu einzelnen Punkte Informationen gegeben werden, wäre es eine große Hilfe!
Bitte keine Scheu davor, etwas nach langer Zeit zu Papier zu bringen. Ich bringe das alles in die notwendige Form.
Weitere Hinweise:
• Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit mir:
o Telefon 03341 35 83 61 (Anrufbeantworter bei Abwesenheit)
o Mail: rolf.wagner@kfz-regiment2.de
Schriftliches Material kann ich bei Notwendigkeit auch persönlich abholen, bzw. vor Ort fotografieren. Wer in Strausberg unterwegs ist, kann auch meinen Postkasten (Heger-mühlenstr. 8b) füllen – da passen Schuhkartons rein😊.
Bitte kennzeichnen bzw. Bescheid sagen, was nur anonym verarbeitet werden darf.
Nehmt Euch Zeit, die Erinnerungen kommen erst so nach und nach wieder zum Vorschein. Es ist erstaunlich, an was man sich alles nach über 30 Jahren erinnern kann.
0 Antworten zu „Bitte um Mitarbeit an der Web-Site“