Oberst Rochow

Oberst Rochow war von 1988 bis 1990 Regimentskommandeur des Kraftfahrzeugregiment 2.

Nach Absolvierung der Militärakademie war Oberstleutnant Rochow 5 Jahre Bataillonskommandeur im Bataillon Chemische Abwehr 2 (BCA 2) in Strausberg Vorstadt. Nach einer „Zwischenstation“ im Ministerium für Nationale Verteidigung in der Unterabteilung Fahrausbildung wurde er zum Oberst befördert und bekam den Befehl, das Kfz-Regiment 2 als Regimentskommandeur zu übernehmen.


Übergabe der Regimentsfahne durch Generalmajor Magnitzke an Oberst Rochow anlässlich der Regimentsübernahme durch Oberst Rochow 1988
Übergabe der Regimentsfahne durch Generalmajor Magnitzke an Oberst Rochow anlässlich der Regimentsübernahme durch Oberst Rochow 1988


Ansprache von Generalmajor Magnitzke zur Festveranstaltung der Regimentsübergabe
Ansprache von Generalmajor Magnitzke zur Festveranstaltung der Regimentsübergabe

Festveranstaltung zur Regimentsübergabe
Festveranstaltung zur Regimentsübergabe, stehend Oberst Rochow, links davon Generalmajor Magnitzke und Oberst Poehlmann

Gruppenfoto zur Übergabe des Kfz-Regiment 2 an Oberst Rochow
Gruppenfoto vor Gedenkstein „Theodor Winter“ zur Übergabe des Kfz-Regiment 2 an Oberst Rochow

Im Jahr 1990 wurden die NVA-Truppenteile von der Bundeswehr übernommen. Die meisten NVA-Offiziere, die zunächst in die Bundeswehr übernommen wurden, sind einen Dienstgrad abgestuft worden (um nicht das harte Wort „Degradierung “ zu verwenden). So ist es auch Oberst Rochow ergangen, der den Dienstgrad eines Oberstleutnants der Bundeswehr erhielt und aus dem Regiment in das Bundeswehrkommando Ost versetzt wurde. Die Amtsgeschäfte im Regiment übernahm Oberstleutnant Knaak, der das dann gebildete Transportbataillon an Oberstleutnant Kaufmann übergab.


0 Antworten zu „Oberst Rochow“