
Militärparade der NVA
Einleitung Anlässlich des 7. Oktobers, dem Tag der Republik (offizieller Feiertag in der DDR ) wurde jedes Jahr eine Militärparade (Ehrenparade) in Berlin […]

Regimentstankstelle
Stationäre Tankanlage Die Regimentstankstelle hatte folgende Kapazitäten in der stationären Tankanlage: 156.000 Liter Kraftstoffe 20.000 Liter Öle 75 Kubikmeter Lager für Pflegemittel Dieselmarke […]
CNS (CHNS)
Chemischer Nachweissatz CHNS Bestimmung:Feststellen und Bestimmen chemischer Kampfstoffe im Gelände, auf Gegenständen und in der Luft. DerNachweis beruht auf einer Verfärbung von Indikatorpapieren. […]

Feldküche
Feldkochtechnik Die Feldkochtechnik des Kfz-Regiment 2 war im Bestand der 9. Kompanie (Küchenzug). Dazu zählten: 4 Feldküchen Fkü 180/72 M 4 Wassertransportanhänger 900/69 […]

Fahrzeugkennzeichen der NVA
Am 1. März 1956 wurde in der DDR die Nationale Volksarmee (NVA) gegründet. Deren Fahrzeuge erhielten Kennzeichen mit dem Unterscheidungszeichen „VA“. Mit dem […]