Führungspersonal
KC | Major Conrad, Major Hagenbach |
Hfw | Fä Kurdum, StFä Grafe |
PA | Hptm Lehmann, Hptm Ebert, Oltn Hoppe |
TA bzw. TB | Hptm Bölk, Hptm Hagenbach, Hptm Wagner, Hptm Ziseniß, Hptm Schneider |
Zugführer | Fä Müller, Oltn Neitsch, Hptm Lieber, Oltn Brater, Ltn Graupe |
Unterkunft der Kompanie


Führungsdokumente des Kompaniechefs
- Kompaniejournal
- Nachweisbuch über Schäden und Verluste
- Grafik der politischen und Gefechtsausbildung
- Nachweisdokumente des soz. Wettbewerbs
- militärisches Schriftgut im Ordner
- Plombenzange AE 16
- Arbeitsbuch des Kompaniechefs
- Gefechtsdokumente
- Kalenderplanung
Termine für Meldungen des Kompaniechefs
Lfd.Nr. | Aufgabe/ Art der Meldung | Termin und Empfänger der Meldung |
---|---|---|
1 | Erarbeitung der Gefechtseinteilung durch KC oder Stellvertreter | täglich an Gefechtsstand |
2 | Abgabe Kompaniejournal | am 3. des Monats an den STSC |
3 | Wachplanung und Maßnahmen der Kompanie | bis 20. des Monats an FDL (Fahrdienstleitung) |
4 | Disziplinare Praxis | 25. des Monats an OO Innerer Dienst |
5 | Arbeitsplan des KC | 25. des Monats an Regiments-Kdr. |
6 | Dienstplan | 14-tägig an Geschäftsstelle |
7 | Grafik der politischen und Gefechtsausbildung | 20. des Monats an Geschäftsstelle |
8 | Plan DF (dienstfrei) Offz./BU | 20. des Monats an Geschäftsstelle |
9 | Meldung Bereitschaft zum Schießen | 3 Tage vor Ausbildung an Regiments-Kdr. |
10 | Vorkommnisse und Meldung zum Dienst | täglich bis 08.00 Uhr beim Regiments-Kdr. |
11 | Urlaubsplanung BO, BU, UaZ | jährlich |
12 | Urlaubsplanung Soldaten und Uffz- Schüler | halbjährlich |
13 | Vollzähligkeitsappell | halbjährlich |
Aufgaben der 5. Kompanie
Die 5. Kompanie des Kfz- Regiment 2 war hauptsächlich mit geländegängigen PKW der russischen Marke UAZ 469 ausgerüstet. Die Bezeichnung UAZ ist eigentlich falsch, wird aber häufig, auch in Wikipedia, verwendet. Die richtige Übersetzung aus dem Russischen ist UAS 469 = УАЗ-469. Denn der letzte Buchstabe S stammt vom russischen Wort sawod = Werk. UAS = Uljanowski Awtomobilny Sawod .
Die Ausrüstung mit diesen hochgeländegängigen Fahrzeugen entsprach den zu erfüllenden Aufgaben. Die Militärkraftfahrer dieser Fahrzeuge hatten die Generäle und Offiziere des Ministeriums für Nationale Verteidigung (MfNV) im Friedenszustand zu Inspektionen und Übungen zu fahren. Im Kriegszustand wären diese UAZ 469 die „Dienstfahrzeuge“ der Generäle und Offiziere gewesen, anstelle der PKW wie LADA, AWE, Wolga u.a., die in der 1. bis 4. Kompanie im Bestand waren.
Personalbestand
Am 16.9.1983 war folgender Personalbestand in der 5. Kompanie vorhanden:
4 | Offiziere |
1 | Fähnrich |
7 | Unteroffiziere |
11 | Unteroffiziersschüler |
51 | Soldaten |
Bewaffnung
Am 16.9.1983 war folgender Bestand in der 5. Kompanie vorhanden:
Munitionsbestand
Am 16.9.1983 war folgender Bestand in der 5. Kompanie vorhanden:
Anzahl | Art |
---|---|
264 | 9 mm Pistolenpatronen |
18420 | 7,62 mm Patronen M43 oL (ohne Leuchtspur) |
3960 | 7,62 mm Patronen M43 Lsp (Leuchtspur) |
600 | 7,62 mm Patronen M43 Üb (Übungspatrone) |
60 | 7,62 mm Ex- Patronen (Exerzierpatrone) |
8 | Handleuchtzeichen mit Fallschirm |
1 | Signalsatz „A“ |
1 | Plastekanister 5 Liter (Waffenöl?) |
Technik
Am 16.9.1983 war folgender Bestand in der 5. Kompanie vorhanden:
Anzahl | Typ |
---|---|
18 | B 1000 |
22 | UAZ LFA (LFA= langfristige Aufbewahrung; das waren Kfz des 2.Zuges ) |
13 | UAZ mit RWA72, WPChR und CNS |
29 | UAZ („Gefechtsfahrzeuge“) |
Am 26.01.1990 hatte die 5. Kompanie folgenden Technikbestand:
Anzahl | Typ |
---|---|
4 | UAZ 469 B (Beobachter-Kfz) |
3 | UAZ 469 B |
1 | B 1000 KM |
13 | B 1000 KB |
1 | B 1000 HP |
3 | B 1000 KK |
2 | AWE 353 SMH (Schnelle medizinische Hilfe) |
1 | P601 A |
1 | B 1000 KB |
1 | B 1000 KK |
10 | UAZ 315 136 |
42 | UAZ 469 B |

Die 5. Kompanie in der Militärzeitschrift
Im folgenden Artikel wird über die 5. Kompanie in der „Armeerundschau“ 2/ 1979 (Militärmagazin der DDR) berichtet.







Bildergalerie Kompanieübung 5. Kompanie
weitere Bilder



Auflösung der 5. Kompanie
Die 5. Kompanie wurde noch vor Ende der NVA (3.10.1990) aufgelöst.

Übergabe der materiellen Bestände
Auf der Grundlage des Befehls 03/90 des Regimentskommandeurs wurden folgende Bewaffnung und materielle Bestände übergeben:
Übernehmender | Bezeichnung |
---|---|
StFä Grafe | Bestände der Bewaffnung, Munition und Optik |
Major Prinz | 4 UAZ 469 B (Beobachter-Kfz) |
Hauptmann Heusterberg | 3 UAZ 469 B |
Major Wollschläger | 1 B 1000 KM |
13 B 1000KB | |
1 B 1000 HP | |
3 B 1000 KK | |
2 AWE 353 SMH (Schnelle medizinische Hilfe) | |
Hptm Schneider | 1 P601 A |
1 B 1000 KB | |
1 B 1000 KK | |
10 UAZ 315 136 | |
42 UAZ 469 B |