Generalmajor Maseberg

Generalmajor Maseberg war von 1968 bis 1980 als Stellvertreter Chef Hauptstab für Allgemeine Fragen im Ministerium für Nationale Verteidigung ein Vorgesetzter des Kfz-Regiment 2.

  • geboren am 26.09.1919 in Leutershausen/ Mannheim
  • Beruf des Vaters: Friseur
  • Schulabschluss: 8 Klassen
  • Beruf: Friseur
Beförderung zum Generalmajor07.10.1977
Auszeichnungen
Vaterländischer Verdienstorden in Gold
Karl-Marx-Orden
Kampforden in Gold

1934 -1940Friseurlehre
1940- 1944Wehrmacht, Obergefreiter im Sanitätswesen
1944 – 1945sowjetische Gefangenschaft, Fronteinsatz beim NKFD
1945Eintritt in die KPD
08.06.1945Eintritt in die bewaffneten Organe
1945 – 1946 Adjudant des Kommandeurs der Schutzpolizei Dresden
1946Eintritt in die SED
1946 – 1949Kommandeur der Schutzpolizei Zwickau
1949 – 1950 Abteilungsleiter Ring um Berlin, Hauptverwaltung Deutsche Grenzpolizei
1951 Stellvertreter Leiter für Allgemeine Fragen Hauptverwaltung Deutsche Grenzpolizei
1952 – 1957Leiter Abteilung Küste Hauptverwaltung Deutsche Grenzpolizei
1957 – 1960 Kommandeur 5. Grenzbrigade Deutsche Grenzpolizei
1961Offiziershörer, Studium an der Militärakademie „Friedrich Engels“ Dresden
1962 – 1964Kommandeur 2. Grenzbrigade Deutsche Grenzpolizei
1964 – 1966 Chef des Stabes Stadtkommandantur Berlin (Ost)
1966 – 1968 Studium an der Generalstabsakademie der UdSSR
1968 – 1980 Stellvertreter Chef Hauptstab für Allgemeine Fragen im Ministerium für Nationale Verteidigung

Quelle: Klaus Froh/Rüdiger Wenzke „Die Generale uhd Admirale der NVA“ Ch. Links Verlag Berlin 2000


Generalmajor Maseberg bei der Siegerehrung Pistolenschießen des Standortes Strausberg 1979 – 1. Platz Mannschaft des Kfz- Regiment 2
Generalmajor Maseberg im Gespräch mit Oberst Huber im Feldlager zum Manöver Waffenbrüderschaft 80

Artikel der DRAFD = Deutsche in der Résistance, in den Streitkräften der Antihitlerkoalition und der Bewegung „Freies Deutschland“

Edwin Maseberg

26.9.1919 (Leutershausen a. d. Bergstraße)

Sohn eines Friseurs, erlernter Beruf Friseur, am 4.10.1940 zur Wehrmacht eingezogen, als Ogfr. d. 1. San.-Abt. d. 112. Infanteriedivision am Überfall auf d. UdSSR teilgenommen, am 17.1.1944 bei Korsun-Schewschenkowski (Ukraine) übergelaufen in sowj. Kgf., in Shitomir Antifa-Schule, Einsatz bei d. 1. Ukrainischen Front, der er bis Mai 1945 in Dresden angehörte, bei seiner Teilnahme an einem Propagandaeinsatz am 5./6.5.1945 unter Ltn. Horst Vieth in Breslau verwundet

Buchausschnitt über den Einsatz von Edwin Maseberg beim Nationalkommitee Freies Deutschland
Buchausschnitt über den Einsatz von Edwin Maseberg beim Nationalkommitee Freies Deutschland

Mai 1945 Rückkehr nach Deutschland.

Quelle: http://wiki.drafd.org/index.php/Edwin_Maseberg

0 Antworten zu „Generalmajor Maseberg“