Der GAZ-24 Wolga (russisch ГАЗ-24 „Волга“) ist ein von 1968 bis 1992 in Serie gebauter PKW des sowjetischen Herstellers GAZ (russisch Горьковский автомобильный завод (ГАЗ), englische Transkription Gorkovsky Avtomobilny Zavod (GAZ), deutsch: Gorkier Automobilwerk).

Der GAZ-24-02 ist das Kombimodell des GAZ-24. Das Fahrzeug wurde ab 1972 produziert.[6] Ab 1975 begann der Import in die DDR, wo er zumindest anfangs aber nur an gesellschaftliche Bedarfsträger verkauft wurde.[7] Markant war eine Luftleitvorrichtung, die oberhalb der Heckklappe angebracht war. Eine als Extra lieferbare zweite Rücksitzbank erlaubt die Beförderung von insgesamt sieben Personen. Die Rücksitzlehnen waren mit Stahlblech beschlagen und bildeten nach umklappen eine robuste Ladefläche. Die Nutzmasse war 150 kg größer als bei der Limousine, am Fahrwerk gab es an den Blattfedern der Hinterachse und den Reifen Unterschiede zur Limousine. Die Leermasse betrug 1575 kg und die Gesamtmasse 2100 kg. Die Getriebeabstufung war unverändert, ebenso wie die Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h betrug 18,4 Sekunden und der Kraftstoffverbrauch betrug im Durchschnitt 13,4 l/100 km.[8]
Wie die Limousine wurde das Kombimodell 1987 überarbeitet und als GAZ-24-12 auf den Markt gebracht.

GAZ-24 | |
---|---|
Verkaufsbezeichnung: | ГАЗ-24 „Волга“ |
Produktionszeitraum: | 1968/70–1992 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Karosserieversionen: | Limousine, Kombi |
Motoren: | Ottomotoren: 2,45–5,6 Liter (62,5–145 kW) |
Länge: | 4735 mm |
Breite: | 1800 mm |
Höhe: | 1490 mm |
Radstand: | 2800 mm |
Leergewicht: | 1420 kg |
Vorgängermodell | GAZ-21 Wolga |
Nachfolgemodell | GAZ-31 Wolga |
0 Antworten zu „Wolga GAZ 24“