Gründung des Kfz-Regiment 2
Strausberg ist seit 1714 Garnisonsstadt. Ab 1936 erfolgte im Bereich der heutigen Liegenschaft des Kfz-Regiment 2 der Bau eines Fliegerhorstes mit Kaserne und Flugplatz in Strausberg Nord. In der Nachkriegszeit wurde das Gelände zunächst durch die Rote Armee bzw. Sowjetarmee genutzt und mit Verlegung des Hauptstabes der kasernierten Volkspolizei nach Strausberg, die Vorläuferorganisation des späteren Ministeriums für Nationale Verteidigung, der Nationalen Volksarmee übergeben.
1954 wurde ein Kfz-Kommando in Strausberg-Vorstadt aufgestellt, um die KVP (kasernierte Volkspolizei mit Transportkapazitäten sicherzustellen. Zum 01.03.1956 erfolgte die Bildung der NVA und mit ihr die Bildung des Ministerium für Nationale Verteidigung in Strausberg/Nord. Der Minister für Nationale Verteidigung der DDR erließ mit Befehl 19/56 vom 19.03.1956 die Weisung zur Aufstellung eines „Transportregiment des MfNV“ , welches auf der Basis des schon vorhandenen Transportkommandos geschaffen wurde.
Das Transportregiment war mit seiner Aufstellung an 2 Standorten vertreten. Ein Teil wurde im Objekt Strausberg/Nord neu aufgestellt. Ein anderer Teil in der Kaserne Eggersdorf in Strausberg/Vorstadt war der bisherige KVP-Anteil. Bedingt durch die Aufstellung des Kommando LSK/LV in der Kaserne Eggersdorf zum 01.05.1957, verlegte der Anteil des Kfz-Regiments ab Ende 1956 schrittweise von Strausberg/Vorstadt nach Strausberg/Nord.
Der Minister für Nationale Verteidigung benannte das Transportregiment mit Befehl 77/63 im Jahre 1963 zu Kfz-Regiment-2 um.

Am 25.09.1969 erhielt das Kfz-Regiment-2 zu Ehren des 20. Jahrestages der DDR den Ehrennamen Theodor Winter.
Weitere Informationen zu Theodor Winter sind hier: Theodor Winter
Namensverleihung Ehrenname „Theodor Winter“
1969 fand die Verleihung des Ehrennamens „Theodor Winter“ im Beisein von Generaloberst Keßler und Elli Winter statt.

Ende des Kfz- Regiment 2
Am 3. 10. 1990 endet die Geschichte des Kfz- Regiment 2. Es wurde in der Folgezeit zum Kfz- Transportbataillon der Bundeswehr umstrukturiert und später ganz aufgelöst. Das nicht mehr benötigte Personal wurde größtenteils entlassen.
Geschichte des Regiments in Publikationen




Anlässlich des 25. Jahrestages des Kfz- Regiment 2 wurde folgende Dokumentation herausgegeben.




Herzlichen Dank an Oberstleutnant Conrad für die Bereitstellung dieser Dokumente!
Geschichte des Fliegerhorstes
Das Kfz-Regiment befand sich auf dem Gelände des ehemaligen Strausberger Fliegerhorstes. Auf dem Exerzierplatz waren noch die Rollschienen für die Rolltore von Flugzeugmontagehallen vorhanden. Die Hallen selbst existierten zumindest auf dem vom Kfz-Regiment genutzten Areal nicht mehr, sondern nur noch im Bereich des Flugplatzes und des MfNV.
Weitere interessante Informationen befinden sich in diesem Beitrag: Geschichte des Flugplatzes Strausberg
Geschichte des Flugzeugreparaturwerkes Alfred Friedrich
Auf dem Gelände des Kfz-Regiments befanden sich auch Montagehallen für die von der Firma Alfred Friedrich reparierten Flugzeuge. Dort wurden aber nur die zuvor im Reparaturwerk in der Hegermühlenstraße reparierten Flugzeuge wieder zusammengesetzt, da sie auf LKW von dem Flugzeugreparaturwerk durch Strausberg zu den Montagehallen auf dem Flugplatzgelände transportiert wurden.
Weitere interessante Informationen befinden sich in diesem Beitrag: Geschichte des Flugzeugreparaturwerkes Alfred Friedrich
Beate Uhse in Strausberg
Was hat Beate Uhse mit Strausberg zu tun, außer dass es mal vor vielen Jahren in der Klosterstraße einen Erotikladen in Strausberg gab? Eine ganze Menge. Denn Sie hat als Pilotin bis 1945 über 700 reparierte Flugzeuge wieder zu den Luftwaffenstützpunkten überführt.
Weitere interessante Informationen befinden sich in diesem Beitrag: Beate Uhse in Strausberg
Fahrzeugtreffen im ehemaligen Kfz-Regiment 2009
Folge dem Link, um die Bilder zu sehen: https://www.wagner-web24.de/historisch/fahrzeugtreffen-im-kfz-regiment-2/