
NVA-Truppenteil – Kfz-Regiment 2 „Theodor Winter“ –
Das Kfz-Regiment 2 (Ehrenname Theodor Winter) war stationiert in Strausberg Nord. Das Kasernengelände grenzte an das Ministerium für Nationale Verteidigung der DDR (MfNV).

Diese Nachbarschaft (siehe Karte) von Kfz-Regiment 2 und Ministerium lag begründet in den Aufgaben, die das Kfz-Regiment zu erfüllen hatte. Denn das Regiment war verantwortlich für die ständige Sicherstellung des Fahrdienstes für das Ministerium. Dafür stand dem Regiment ein umfangreicher Fuhrpark ( siehe links Kategorie Technik) zur Verfügung, so z.B.:
- PKW der Oberklasse und Mittelklasse
- geländegängige PKW (UAZ)
- LKW verschiedener Größenklassen und Nutzungsvarianten
- Omnibusse
- Spezialfahrzeuge

Aus diesem Fuhrpark leitete sich die zweite wichtige Aufgabe des Regimentes ab- nämlich diesen Fuhrpark ständig zu pflegen und zu warten. In der „Bibel“ des Kraftfahrzeugdienstes DV 054/0/001 waren die für die Aufrechterhaltung des technischen Zustandes der Kfz notwendigen Kontrolldurchsichten, Wartungen, Reparaturen und Instandsetzungen festgelegt.
Hier ist auch die Hauptaufgabe des Kfz- Dienstes beschrieben:
DV 054/0/001
„Die Hauptaufgabe des Kfz- Dienstes besteht in der allseitigen und rechtzeitigen kfz-technischen Sicherstellung aller Handlungen der Truppen der NVA …“
lesenswerte Beiträge
Ziel der Web-Seite
Mit dieser Web-Präsentation soll eine historische Dokumentation zum Wirken des Kfz-Regimentes geschaffen werden. Das Regiment war keine „Kampftruppe“ im Sinne eines Mot-Schützen-oder Panzerregimentes. Die Bewaffnung (MPi- Kalaschnikow, Pistole M) war nur als persönliche Waffe vorgesehen. Das Regiment hat es selten in die „DDR-Schlagzeilen“ gebracht, weil es eben keine klassische Kampftruppe war, sondern im „Schatten des Ministeriums“ seine Aufgaben erfüllte. Dennoch ist die Bedeutung des Regimentes unbestritten hoch gewesen – Versagen und Fehler hatten sofortige und gravierende Auswirkungen auf die Aufgabenerfüllung des Ministeriums. Hier lässt sich die Brisanz erahnen, die häufig vorlag, um die Forderungen und Wünsche des Ministeriums immer zu erfüllen.
Das Ziel besteht also darin, eine Internetseite zu schaffen, die detailliert, ehrlich und objektiv das Leben und Wirken des Regimentes abbildet.
- Mit dieser Präsentation soll die Aufgabenerfüllung des Regimentes dargestellt werden und das Regiment eine Würdigung erfahren, welche alle Truppenteile jeglicher Armeen verdient haben, die ihre soldatische Pflicht für ihren Staat erfüllt haben.
- Die Internetseite soll als Informationsquelle für historisch Interessierte und Forscher dienen.
- Die Internetseite soll Informationen für unsere Kinder und Enkel bereitstellen. Denn irgandwann wollen sie wissen, wo und wie Vater/Mutter bzw. Opa/Oma gedient haben.
- Die Internetseite bietet die Möglichkeit, ein virtueller Treffpunkt für Ehemalige zu sein.
„Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.“ Augustinus (354 – 430)
Hinweis zu den enthaltenen Videos und Fotos
Die hier verlinkten Videos sind nicht in der Dienstzeit des Regimentes entstanden. Sie dienen nur der optischen Abrundung und der Information über die Einsatzmöglichkeiten und Leistungsfähigkeit der in der NVA und auch im Kfz-Regiment eingesetzen Technik.
Die meisten Fotos in schwarz-weiß stammen aus meinem Privatbesitz bzw. von Ehemaligen, die mir die Bilder überlassen haben. Wenn sich jemand in seinen Persönlichkeitsrechten beeinträchtigt sieht, weil er auf dem Foto nicht gezeigt werden möchte, bitte ich um eine Mail, um das entsprechende Foto zu löschen. Bitte auch eine Mail oder Telefonanruf, wenn Namen gelöscht werden sollen, die in irgend welchen Seiten oder Beiträgen unerwünscht sind. Auf Vornamen wird aus Datenschutzgründen sowieso verzichtet, um eine ungewollte Identifizierung von Personen zu vermeiden. Die Bilder sind mehr als dreißig Jahre alt. Mal sehen, wer sich darauf noch erkennt.
Bitte an alle Ehemaligen des Regimentes
Um die Webseite mit passenden Inhalt weiter zu füllen, würde ich mich freuen, wenn Ihr nachschaut, was alles aus der Vergangenheit in Schubkästen und Kartons vorhanden ist. Gesucht und benötigt werden:
- Fotos, Dokumente, Urkunden
- Formulare, Stempel, Urlaubsscheine, Disziplinarkarteikarten (Belobigungen, Bestrafungen :(( )
- Übersichten zur Struktur der einzelnen Einheiten,
- Namen, Dienstgrad und Dienststellung von Vorgesetzten und Unterstellten
- Aufgabenbeschreibungen für die einzelnen Bereiche
- Anekdoten, Skurielles, Witziges
und vieles mehr, was das Leben und Arbeiten bei der NVA bzw. im Regiment sowohl als militärischer Angehöriger als auch als Zivilbeschäftigte verdeutlichen kann. Wer was beisteuern kann, bitte melden. Am besten wäre es, wenn Scans oder Kopien schon vorliegen. Wenn nicht, finden wir einen Weg, damit es digitalisiert wird. Keine Scheu – die Geheimhaltung ist aufgehoben und nach mehr als dreißig Jahren ist die „Verjährung“ für irgendwelche Jugendsünden eingetreten :)).
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten selbstverständlich gleichermaßen für alle Arten von Geschlechter.
Distanzierung zu Links
Das Landgericht Hamburg hat mit Urteil vom 12. Mai 1998 entschieden, dass man durch Angabe von Links die Inhalte der gelinkten Seiten ggf. mit zu verantworten hat, es sei denn, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf diesen Internetseiten befinden sich viele Links zu fremden Seiten.
Für alle diese Links gilt:
Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen gelinkten Seiten und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen, da ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten habe.
Diese Erklärung gilt für alle angegebenen Internet-Adressen in dieser Präsentation und für alle Links und Inhalte der Seiten, zu denen die angegebenen Links führen können.
Urheberrecht an Bildern
Sollten gezeigte Bilder/Fotos urheberrechtlich geschützt sein, bitte ich um Nachricht über den Kommentar oder per Mail . Diese Bilder werden dann unverzüglich aus der betreffenden Seite gelöscht.
Optimierung der Web-Seiten
Diese Seiten sind optimiert, um sie mit Desktop-PC, Notebook oder Tablet-PC zu betrachten. Bitte wechselt deshalb vom Smartphone auf Desktop bzw. Tablet. Eine ansprechende Darstellung im Smartphone ist nicht zu gewährleisten.
Recherche-Versuch mit KI („künstliche Intelligenz“ – ha-ha-ha!)
Eine Abfrage bei Chat- GPT, wer 1987 und 1986 Regimentskommandeur im Kfz- Regiment 2 war, ergab folgende falsche Antworten:

Ich bin also auf die menschliche Intelligenz und den Erfahrungsschatz aller Ehemaligen angewiesen, um die Seiten weiter mit brauchbaren und wahren Informationen zu füllen.
lesenswerte Beiträge zum Regiment und zur NVA allgemein
Generalmajor Deim
Hans-Werner Deim (* 5. August 1934 in Heinrichswalde; † 20. Januar 2015 in Strausberg) war ein deutscher Offizier. Er war Generalmajor und letzter […]
Theodor Winter
Lebenslauf von Theodor Winter Theodor Winter (* 15. April 1902 in Bremen; † Herbst 1944) war ein deutscher Tischler, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen […]
Soldatenalltag
Der Tagesablauf in der NVA war streng geregelt. Fast jede Stunde war verplant. Allgemeiner Tagesdienstablaufplan der Soldaten Montag bis Freitag Zeit Inhalt 06.00 […]
Oberst Jacob Huber
Oberst Huber übernahm das Kfz-Regiment 2 am 3. November 19 72 von Oberst Taube. Nach seinem Ausscheiden aus dem militärischen Dienst war Jacob […]

Oberst Rochow
Oberst Rochow war von 1988 bis 1990 Regimentskommandeur des Kraftfahrzeugregiment 2. Nach Absolvierung der Militärakademie war Oberstleutnant Rochow 5 Jahre Bataillonskommandeur im Bataillon […]

Kolonnenmarsch
Kfz-Kolonne der NVA Kfz-Kolonnen der NVA bestehen aus mehr als drei Kraftfahrzeugen, die geschlossen mit gleicher Fahrstrecke und gleichem Fahrziel fahren. Kfz-Kolonnen marschieren […]

Bereichsmeisterschaft Schießen
Das Kfz-Regiment 2 hatte eine Schießmannschaft, die regelmäßig trainierte und an Wettkämpfen im Standortbereich Strausberg teilnahm. Durch diese Mannschaft konnten viele Erfolge und Siege erzielt werden,

Major Martin
Major Martin hat 25 Jahre im Kfz-Regiment 2 in den verschiedensten Dienststellungen gedient. Sein erster Dienstgrad war Unteroffiziersschüler im Jahr 1965. Er beendete seine militärische Dienstzeit im Kfz-Regiment 2 im Jahr 1990.
Bitte um Mitarbeit an der Web-Site
Ein Hallo an alle Ehemalige des Kfz-Regiment 2! seit unserer gemeinsamen Dienstzeit im Kfz-Regiment 2 sind mehr als 30 Jahre vergangen. Vieles ist […]

Oberst Schamedatus
Oberst Schamedatus hat viele Jahre die Entwicklung des Kfz-Regiment in den verschiedensten Dienststellungen erlebt und beeinflusst.

NVA und Alkohol
Natürlich war das Trinken von Alkohol in allen Truppenteilen und Einrichtungen der NVA verboten. Dazu gab es sogar einen Befehl des Ministers für Nationale Verteidigung, ich glaube es war der Befehl 30/74, der „Alkoholbefehl“.
Danksagung
Hiermit möchte ich Allen danken, die bisher durch Erinnerungen, Informationen, Dokumenten und Bildern dazu beigetragen haben, diese Website auszugestalten. Ich hoffe, diese Liste […]
Beitrag von Werner Patzer
Aus Arbeit und Leben eines NVA-Generals ab 1991 – nach 41 Dienstjahren Im Band IV „Spurensicherung“ habe ich unter dem Titel „Vom General […]

Die Truppenfahne
Die Truppenfahne in der Geschichte Die Truppenfahne ist ein Feldzeichen, das von militärischen Einheiten als Kennzeichnung geführt wird. Schon aus der Zeit der […]

Manöver Waffenbrüderschaft 80
Das Kfz-Regiment beteiligte sich am Manöver Waffenbrüderschaft 80 mit einem extra dafür gebildeten Kfz-Bataillion. Die Verlegung erfolgte im Kfz-Marsch in den Raum Brück […]

Generalmajor Magnitzke
Generalmajor Magnitzke war von 1980 bis zu seiner Entlassung am 31. Januar 1990 Stellvertretender Chef des Hauptstabes für allgemeine Fragen im MfNV.